🥦 Mealprep mit dem AirFryer – gesunde Ernährung im Coaching-Alltag 🥩
1. Gesund beginnt im Alltag
In meiner Arbeit als systemisch-integrativer Coach – insbesondere mit Jugendlichen – spielt Ernährung eine zentrale Rolle. Was wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Denken, unsere Energie und unseren Umgang mit Herausforderungen.
Ich nutze den AirFryer nicht nur privat, sondern auch aktiv im Coaching-Kontext: ob als Anschauungsmaterial für gesunde Routinen oder direkt bei gemeinsamen Aktionen – wie hier bei der Zubereitung von Mealprep-Hackbällchen. Denn wer seinen Körper gut versorgt, kann auch mental besser performen.

2. Warum Mealprep?
Mealprep ist mehr als „nur Vorkochen“ – es ist eine Methode, um:
- Zeit im Alltag zu sparen
- Kosten zu kontrollieren
- Fast Food zu vermeiden
- gesunde Ernährung planbar zu machen
Im Coaching geht es genau darum: Strukturen zu schaffen, Verantwortung zu übernehmen und langfristig gute Entscheidungen zu treffen. Mealprep ist dabei ein greifbares Werkzeug – besonders für Jugendliche.

3. Der AirFryer als Tool
Der AirFryer ist einfach zu bedienen, spart Zeit und kommt ohne unnötiges Fett aus – ein Pluspunkt für die Gesundheit. Durch das Gitter tropft überschüssiges Fett ab, was zu einer verbesserten Makronährstoffbilanz führt im Vergleich zur klassischen Bratpfanne oder dem Ofen.
Er eignet sich ideal für:
- kleine Haushalte oder Snackportionen
- schnelles, spontanes Kochen
- nachhaltigere Ernährung durch weniger Fertigprodukte

4. Einsatz im Coaching
Im Coaching nutze ich den AirFryer bewusst praxisnah:
🔹 Beispiel 1: Gemeinsam mit Jugendlichen werden gesunde Gerichte zubereitet – in diesem Fall selbstgemachte Hackbällchen aus Rinderhack, Paprika, Garten-Zwiebeln & Jalapeños.
🔹 Beispiel 2: Ich lebe vor, was ich im Coaching vermittle. Mein eigenes Mealprep bringe ich zu Terminen mit – sichtbar, nachvollziehbar und direkt anwendbar.
🔹 Beispiel 3: Pädagogisches Ziel: Ernährungskompetenz fördern, Selbstverantwortung stärken und gesunde Routinen etablieren.

5. Rezept: Protein-Hackbällchen aus dem AirFryer 🍽️
Zutaten für ca. 40 Bällchen:
- 800 g Bio-Rinderhack
- 2 Eier
- 3 kleine Zwiebeln (fein gehackt)
- Paprika und Jalapeños (fein gewürfelt)
- Gewürze nach Geschmack
👉 Tipp: Wer große Zwiebelstücke nicht mag, kann auch Zwiebelpulver verwenden.
Zubereitung:
- Alle Zutaten vermengen
- Kleine Bällchen formen (Tennisballgröße)
- In den AirFryer legen – möglichst mit Abstand
- Ca. 15 Minuten bei 180–200 °C garen
- Abkühlen lassen und in Dosen portionieren
👥 Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (inkl. AirFryer-Zeit, zu zweit)

6. Nährwerte (pro 100 g gegarte Hackbällchen):
(geschätzt auf Basis von Rinderhack 5% Fett und Abtropfverlust im AirFryer)
- Eiweiß: ca. 22 g
- Fett: ca. 7–8 g
- Kohlenhydrate: < 1 g
- Kalorien: ca. 170–180 kcal
➡️ Besonders geeignet für Jugendliche, die im Sport aktiv sind, oder Klienten mit Proteinmangel durch unausgewogene Ernährung.
7. Fazit: AirFryer als Coaching-Werkzeug
Gesunde Ernährung darf einfach sein – und genau das zeigt der Einsatz des AirFryers im Coaching. Er ist:
- alltagstauglich
- gesundheitsfördernd
- pädagogisch sinnvoll einsetzbar
Ich lebe vor, was ich vermittle: strukturierte, einfache Wege zu einem gesunden Lebensstil. Coaching beginnt nicht im Kopf – sondern im Tun. Genau deshalb ist Mealprep ein wichtiges Element im Alltag meiner Arbeit.






